Mitgliederversammlung und Fachvortrag am 29. Juni 2022

Die MV (mit Neuwahlen zum Vorstand!) findet 2022 wieder live und in echter Präsenz statt! Dazu haben wir den großzügigen Saal der Kreuzkirche zur Verfügung, der weiträumige Abstände möglich macht.

Wir beginnen mit einem aktuellen Fachvortrag mit Diskussion, zu dem auch interessierte Nichtmitglieder eingeladen sind:

„Reform des Betreuungsrechts zum 1.1.2023:
Von der Stellvertretung zur unterstützten Entscheidungsfindung –
Auswirkungen auf die Arbeit in der (Sozial-)Psychiatrie“

Referent:  Dr. Rolf Marschner,  Jurist, Sozialpädagoge,  München

Mittwoch, den 29.Juni 2022, 17.30-18.30 Uhr  (Einlass 17.15 Uhr)

Albert-Lempp-Saal der evang. Kreuzkirche in München-Schwabing, Hiltenspergerstr. 55, Rgb.,  80796 München
(U-2-Bahnhof Hohenzollernplatz)

Auf dem Hintergrund der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen, sowie einiger Forschungsberichte über die unbefriedigende Praxis des geltenden bundesdeutschen Betreuungsrechtes entstand eine fachliche und politische Initiative zur Reform der Gesetzgebung. Diese soll zum kommenden Jahreswechsel in Kraft treten.
Hintergründe und Auswirkungen werden vorgestellt und diskutiert.

Die Teilnahme ist kostenfrei!     

Veranstaltungsdurchführung und -Teilnahme stehen unter dem Vorbehalt der geltenden Corona-Schutz-Bestimmungen.

Vorherige Anmeldung per Email an: baygsp@gmx.de.  

Im Anschluss an die Veranstaltung findet die ordentliche Mitgliederversammlung der BayGSP e.V. statt, am selben Ort,
ab ca. 18.45 Uhr. Gäste und Interessierte sind willkommen!




Die "Grundsätze der psychiatrischen Versorgung in Bayern" werden durch das Psychiatriereferat im  Gesundheitsministerium überarbeitet - die letzte Fassung stammt aus 2007. Wiederum ist der "Expertenkreis Psychiatrie" an der Erarbeitung wichtiger Grundsätze beteiligt, und darin ebenfalls wieder die BayGSP. Bis Frühjahr 2023 soll das Konzept verabschiedungsreif sein und dem Ministerrat vorgelegt werden.
Ein Grundlagenpapier aus dem Ministerium findet sich hier als 
PDF.

An allen 5 Arbeitsgruppen beteiligen sich Vorstandsmitglieder der BayGSP und tragen die Zwischenergebnisse wechselseitig zusammen. Ein kommendes öffentliches Fachgespräch der BayGSP ist zum öffentlichen Diskurs darüber geplant (nach Veröffentlichung der Grundsätze voraussichtlich Mitte 2023).



Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG)
Im Juli 2018 wurde nach langen und kontroversen Beratungen das PsychKHG Bayern im Bayer. Landtag verabschiedet.
Es löst das bisherige "Unterbringungsgesetz" ab.

Hier finden Sie als PDF den 
Gesetzestext sowie die „Vorläufigen Verwaltungsvorschriften zum BayPsychKHG“ zum 1.1.2019


Der "Erste Bayerische Psychiatriebericht" ist - so wie im Gesetz vorgesehen - Ende 2022 erschienen, mit zahlreichen verknüpften Daten:  ein lesenswerter Auftakt, dem nun alle drei Jahre weitere Berichte mit jeweils spezifischer Fragestellung folgen sollen.
Der Bericht kann hier aufgerufen werden.